News
2023

Der Hochleistungswerkstoff Titan ist eine zerspanungstechnische Herausforderung. Gleichwohl: Titan ist nicht gleich Titan. Je nachdem, ob es sich um Reintitan oder legiertes Titan handelt, ergeben sich unterschiedliche zerspanungstechnische Verhalten. Für diese Herausforderung hat Mikron Tool auf die jeweiligen Titansorten perfekt zugeschnittene Bohrer entwickelt, die Titan prozesssicher, mit höheren Schnittwerten, längeren Standzeiten und hervorragender Bohrungsqualität zerspanen können.

Anlässlich der Weltleitmesse für Produktionstechnologie präsentiert Mikron Tool bahnbrechende Neuheiten: innovative Fertigungslösungen für die Medizintechnik, Hochleistungsbohrer für Titan und rostfreien Stahl, abdrängungsfreie Mikrofräser mit integrierter Kühlung, und Kapazitäten einsparende Ingenieurdienstleistungen.

Über klassische Branchengrenzen hinweg verschafft der in Baden-Württemberg ansässige Verbund TechnologyMountains e.V. seinen Mitgliedern Zugang zu hochwertigen technologischen Inhalten und Expertenwissen und versteht sich als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Keine Frage, kurz nach der Pandemie und sehr zeitnah zur vorherigen Veranstaltung verzeichnete die MECSPE 2022 nicht den erwarteten Zustrom von Besuchern. Doch das ist Geschichte!

Mikron Tool präsentiert seinen neuen Hochleistungs-Mikrofräser zum Schruppen und Schlichten für schwierigst zu zerspanende Materialien. Den neuen CrazyMill Cool Micro Z3/Z4 – der Kleinste mit integrierter Kühlung und der erste mit werkstoffspezifischen Schneidengeometrien – gibt es im Durchmesserbereich von 0.2 mm bis 1.0 mm mit einer Frästiefe bis zu 5 x d.
2022

Die Schweiz ist gemäss des Global Innovation Index 2021 das innovativste Land weltweit. Dazu tragen technologieorientierte Unternehmen wie der Schweizer Präzisionswerkzeughersteller Mikron Tool kontinuierlich bei. Denn hier gehört Innovation zur DNA. Das bestätigt der unglaubliche zweite Platz beim diesjährigen SMM Award! Die „göttlichen“ Bohrer CrazyDrill Cool Titanium zum hocheffizienten Bohren des Superwerkstoffs Titan haben es auf das Siegerpodest geschafft! Und dies ist bereits der vierte Innovationspreis, den Mikron Tool in den letzten 10 Jahren abräumt! Einfach crazy!
Wir blicken zurück – ausnahmsweise. 2018: Mikron Tool platzt aus allen Nähten, die Produktionsfläche ist komplett belegt. Als Übergangslösung setzt die Produktionsleitung auf die Lean Production Method: gleiche Fläche, mehr Maschinen, mehr Output bei strikter Einhaltung der Sicherheitsnormen für die Abluftreinigung und den Personenschutz. Doch das Auftragsvolumen steigt stetig. Noch mehr Kapazitäten sind gefragt. Eine neue Produktionsstätte muss entstehen. Das war Anfang 2019.

Die Pioniere des ersten Swiss Production Forums sind sich einig. Das neue Forum im Herzen des ehemaligen Industrie-Clusters Zürich-Oerlikon wird zukünftig eine feste Grösse in der Eventlandschaft für die fertigende Industrie der Schweiz sein. Das Format ist erfreulich abwechslungsreich und bietet den Besuchern eine hochinformative Veranstaltung.

Kundenprojekte haben bei Mikron Tool eine lange Tradition. In den letzten Jahren hat die Zahl der Anfragen aus der zerspanenden Industrie aus den verschiedensten Bereichen stark zugenommen, immer auf der Suche nach den am besten geeigneten Bohrern und Fräsern oder effizienteren Bearbeitungsstrategien. Zunächst erfolgten die Beratung und Durchführung von Tests seitens Mikron Tool als Vertriebsunterstützung. Nun hat Mikron Tool sich dazu entschlossen, diese Art von Kundenbetreuung als Service-Dienstleistung anzubieten und lanciert weltweit die neuen CrazyService Products. Damit stellt das Unternehmen seine zerspanungstechnische Kompetenz in den Dienst der Kunden. Ein wichtiger Schritt für das Unternehmen und seine Partner.

Nach der pandemiebedingten Zwangspause startet die mit Spannung erwartete AMB in Stuttgart endlich wieder durch! Und in Chicago öffnet fast zeitgleich Amerikas grösste internationale Ausstellung für die Fertigungstechnik, die IMTS ihre Pforten. Mikron Tool ist selbstverständlich bei beiden dieser hochkarätigen Veranstaltungen mit dabei und hat einiges an Neuem mit Fokus auf immer effizientere Zerspanungstechnologien für schwierige und schwierigste Werkstoffe im Mikrobereich zu bieten. Denn die Forschungs- und Entwicklungsabteilung lief auf Hochtouren. Hier eine kurze Vorschau auf die drei Neuheiten, die Mikron Tool der Fachwelt präsentieren wird:

Als zweitgrößte Suchmaschine nach Google nimmt die Wichtigkeit der YouTube-Plattform ständig zu. Das 2005 gegründete Online-Videoportal, das vor allem durch witzige Videos und Musikclips bekannt wurde, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wertvollen Medium für Wissenschaftler, Künstler, Lehrer, Bastler, Sportler und auch Unternehmen gemausert. Die Anzahl der monatlich aktiven YouTube-Nutzer beläuft sich auf unglaubliche 2.3 Milliarden Menschen. Mittlerweile nutzen 55% der Unternehmen in der ganzen Welt YouTube. Die Zeit brennt für einen eigenen Mikron Tool-Kanal. Dank der enormen Reichweite von YouTube können jetzt unsere Partner weltweit von unseren hoch span(n)nenden Inhalten profitieren.
2021

Mikron Tool erweitert die erfolgreiche Fräserfamilie CrazyMill Cool P&S, die für Schrupp- und Schlichtbearbeitungen entwickelt wurde, um eine torische Variante. Das neue Werkzeug vereint die Stärken von Fräsen und Bohren und entstand für die Bearbeitung von rostfreiem Stahl, Titan, CoCr-Legierungen und Superlegierungen. Wie seine zylindrischen Vorgänger hat auch dieser Bohrfräser die Fähigkeit, direkt bis 1 x d senkrecht ins Material einzutauchen und seitlich weiter zu fahren. Auf engstem Raum fräst er Nuten und Taschen – ganz problemlos. Wenn Eckenradien gefordert sind, ist er in seinem Element. Für jede Form das richtige Werkzeug.

Im Juni 2021 war es endlich soweit. Der leistungsstarke Maschinenpark des Technology Centers von Mikron Tool wurde nochmals erweitert. Das Team, inzwischen auf 9 Mitarbeiter angewachsen, freut sich über die Ankunft des Turn & Mill Bearbeitungszentrums NTX 1000 2nd Generation (Video). Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Drehmaschine und Bearbeitungszentrum für anspruchsvolle Bauteile mit Schwerpunkt auf der 6-Seitenbearbeitung ab Stange. Es ermöglicht ein Höchstmaß an Prozessintegration für unzählige Applikationen in der Serienfertigung, primär in den Bereichen Medizintechnik, Automotive, Aerospace und Uhrenindustrie.
Um die Position der Organisation weiter zu festigen, hat der Verwaltungsrat der Mikron beschlossen, die vier Schweizer Niederlassungen Mikron SA Agno, Mikron Tool SA Agno, Mikron SA Boudry und Mikron Management AG zu einer neuen Einheit Mikron Switzerland AG zu fusionieren. Die Mikron Holding AG wird als eigene Gesellschaft bestehen bleiben.
Mikron Tool erweitert sein Angebot und bietet nun Werkzeuge mit Durchmessern in Zwischenabmessungen in Zoll an, je nach Produktlinie von 1/64" bis zu 1/4". Die USA sind nicht nur eine industriell und technologisch fortschrittliche Nation, sondern auch führend in High-Tech-Branchen wie der Luft- und Raumfahrt. Daher werden viele Abmessungen in diesen Sektoren in US-üblichen Einheiten (Zoll) ausgedrückt. Und dies nicht nur in den USA, sondern weltweit.
Mikron Tool hat sein Verkaufsnetz in Schweden erweitert und wird ab sofort durch die Partner Verktygsfirma Roger Swärd (Göteborg) und Edeco Tool AB (Karlstad) vertreten. Mit der Aufteilung der Regionen decken sie das ganze Land ab und stärken die Präsenz von Mikron Tool auf dem schwedischen Markt durch den Verkauf von Mikron Tool standardisierten Werkzeugen und einem professionellen technischen Support vor Ort. Ihre Kompetenz und Professionalität verdanken sie einer mehr als 35-jährigen Erfahrung in der mechanischen Industrie. Darüber hinaus bieten sie zusammen mit einem von Mikron Tool geschulten Team von Verkaufsexperten, einen spezialisierten technischen Kundendienst an. Die Zusammenarbeit ermöglicht es den beiden Unternehmen, ihr Angebot an Zerspanungswerkzeugen mit hochwertigen Produkten des Schweizer Werkzeugherstellers zu erweitern.
2020
Endlich wieder Live! Am 4. September 2020 fand der Medical Day im Mikron Tool Technology Center statt – natürlich unter strikter Einhaltung der immer noch geltenden Sicherheitsregelungen. Ein "full immersion"-Tag in die MedTech-Welt, gemeinsam organisiert von DMG MORI und Mikron Tool. Im Zentrum der Präsentationen stand dabei die Bearbeitung von medizinischen Komponenten aus Titan und rostfreiem Stahl, realisiert mit Mikron Tool Werkzeugen auf verschiedenen Hochleistungsmaschinen von DMG MORI und zwar in 1/3 der Zeit, welche normalerweise für die Bearbeitung solcher Werkstücks benötigt wird.
Jedes Jahr werden 900 Millionen medizinische Schrauben produziert, Tendenz stark steigend. Eine wichtige Rolle spielt deshalb mehr und mehr die Effizienz in der Produktion: jede eingesparte Sekunde ist ein Vorteil in Bezug auf Geld und Zeit. Die Herausforderung besteht darin die Produktivität zu steigern und gleichzeitig höchste Qualität zu gewährleisten.
Wenn nicht jetzt, wann denn? Die italienischen Verkaufsingenieure von Mikron Tool laden ein zu einer kurzen, knackigen Einführung in die Welt der Crazy-Werkzeuge von Mikron Tool. In diversen Webinars (vorerst in italienischer Sprache) können Sie Neuheiten und Highlights kennenlernen. Dabei dreht sich alles um das effiziente Bohren und Fräsen von rostfreien Stählen, von Titan und hitzebeständigen Legierungen. Klicken Sie hier für mehr Information.
Spezielle und sehr willkommene Gäste am 6. März in Agno. Fast ein Jahr nach der offiziellen Aufnahme von Mikron Tool als Partner im DMQP Programm, konkretisiert sich nun die Zusammenarbeit.
Ab dem 1. März 2020 wird DOGA Productive Solutions offizieller und exklusiver Partner von Mikron Tool für Frankreich. Ziel ist es, unsere Präsenz auf dem französischen Markt mit einem effizienten Vertriebsnetz zu verstärken. Gleichzeitig gibt die Partnerschaft DOGA die Möglichkeit, das Angebot an Schneidwerkzeugen mit Schweizer Produkten zu erweitern, die in Bezug auf Leistung und Präzision als "crazy" bekannt sind.
2019
Am 7. November war es soweit: 25 interessierte Anwender aus dem Bereich Medizintechnik (aber nicht nur) aus Italien und dem Tessin (italienisch sprechender Teil der Schweiz) trafen sich in Agno, im Technology Center von Mikron Tool. Dort ging es für einmal nicht nur um eine Demonstration von Werkzeugen und deren Performances sondern…
Die Belegschaft der Mikron GmbH Rottweil feiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Standortes: den Spatenstich zum Bau eines neuen Produktionsgebäudes, das die Kapazität der Werkzeugproduktion von Mikron Tool deutlich steigern soll.
Mikron Tool ist neuer Partner DMQP (DMG MORI Qualified Product Programs) und erweitert damit das Portfolio des weltweit grössten Herstellers von Werkzeugmaschinen im Bereich Präzisionswerkzeuge für schwer zerspanbare Materialien. Anlässlich der 50-Jahr Feier von DMG Mori Schweiz wurde diese Zusammenarbeit offiziell besiegelt.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr wollte das Sportteam von Mikron Tool auch in diesem Jahr etwas Spezielles leisten und dabei Gutes tun. Entsprechend der Standort-zu-Standort-Tour von 2018 ging’s diesmal von Boudry nach Agno, beides Standorte von Divisionen der Mikron Gruppe.
Anlässlich der Messe Prodex 2019 in Basel (Schweiz) wurde Mikron Tool mit einem Spezialpreis ausgezeichnet: der Prodex Award für „Best Performance Company“.
Viel Betrieb herrschte am Stand von Mikron Tool an der Mecspe in Parma vom 28. bis 30. März 2019. Und das nicht nur (aber auch), weil es nach der Beantwortung von diversen Fragen zu aktuellen Produkten attraktive Preise zu gewinnen gab.
Im April dieses Jahres hat die Firma Gaspà Grané Útiles de Precisión seine neuen Büroräumlichkeiten in Sant Feliu de Llobregat eingeweiht. Damit ist ein bereits seit einiger Zeit eingeleiteter Umstrukturierungsprozess abgeschlossen. Heute steht nun eine Büro- und Lagerfläche von insgesamt 250m2 zur Verfügung.
2018
Am 1. April 2018 schaut Mikron Tool auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Und feiert am 28. desselben Monats mit seinen Mitarbeitern. Denn diese sind es, welche den Erfolg ermöglichen, Tag für Tag, mit konstantem Einsatz auf höchstem Niveau.
Am 31. Mai starten 12 «crazy» Mitarbeiter von Mikron Tool in Rottweil mit dem Fahrrad, um nach vier Tagen in Agno anzukommen. Der Anlass ist das 20-jährige Jubiläum der Firma. Doch es geht um mehr: dank Kilometer-Sponsoren soll ein möglichst hoher Betrag gesammelt werden, welcher der gemeinnützigen Organisation Greenhope zugutekommt. Mikron Tool beteiligt sich natürlich auch an der Aktion und spendet pro geradeltem Kilometer!
Eingebettet in die Mikron Gruppe - bekannt vor allem als Hersteller von Transfer- und Automatisierungssystemen - hat sich Mikron Tool in den 20 Jahren seit ihrer Gründung einen sicheren Platz in der Welt der Präzisionswerkzeuge geschaffen. Heute ist der Tessiner Werkzeugspezialist dank seinen «verrückten» Entwicklungen einer der Leader in der Entwicklung und Herstellung von kleinen Hartmetallwerkzeugen für schwer zerspanbare Materialien.
Ein gutes Jahr nach dem Einzug ins Swiss Center Shanghai macht Mikron Tool nun weitere Schritte in Richtung einer verstärkten Marktpräsenz in China. Dazu gehört ein Lager mit allen verfügbaren Standardprodukten, ein Verkaufnetz mit kompetenten Partnern und die Durchführung von technischen Seminaren.
2017
Fräsen in kleinen Dimensionen mit höchster Leistung und Qualität; das ist es, wofür die CrazyMill Cool Produkte entwickelt wurden. Nun ist ein neues «Familienmitglied» dazugekommen und ab sofort am Lager verfügbar: ein vierzahniger Schlichtfräser mit integrierter Kühlung im Schaft, verfügbar im Durchmesserbereich von 1 bis 8 mm und für Frästiefen bis 5 x d. Der Fräser eignet sich für die Bearbeitung von allen Metallen bis zu einer Härte von 54 HRC, wobei der Fokus in der Entwicklung auf rostfreien Stählen, Titan, hitzebeständigen Legierungen auf Nickelbasis und Chrom-Kobalt-Legierungen lag.
CrazyDrill Cool SST-Inox ist ein Vollhartmetallbohrer, im Durchmesserbereich von 1 bis 6 mm, entwickelt für die Bearbeitung von rostfreien Stählen, hitzebeständigen (nickelbasierten) Legierungen und Chrom-Kobalt-Legierungen. Nach den 2016 im Markt eingeführten Kurzversionen 6 x d und 10 x d wird das Programm nun ergänzt mit Bohrtiefen bis 15 x d und 20 x d. Ab Lager werden alle Grössen ab Frühjahr 2018 verfügbar sein.
Um kleine Durchmesser und hohe Leistung geht es bei den neuen Bohr- und Fräswerkzeugen für rost- und hitzebeständige Materialien, welche der Schweizer Werkzeughersteller Mikron Tool an der EMO 2017 in Hannover vorstellt.
Von der Gründung der Firma mit dem ersten 6-seitigen Prospekt zum heute 650 Seiten dicken Katalog hat’s fast 20 Jahre gedauert. In dieser Zeit hat sich Mikron Tool vom Werkzeuganbieter von Sonderlösungen für Transfermaschinen zu einem global agierenden Werkzeughersteller entwickelt. Heute umfasst die Palette der standardisierten Produkte über 2600 einzelne Artikel. Diese sind nun in einem Buch zusammengefasst mit vielen zusätzlichen, nützlichen Informationen für den Anwender.
Am Stand von SCHUNK (Halle 2 Stand F09), kann der interessierte Besucher das Fräsen einer Knochenplatte aus Titan live miterleben. Die am Projekt beteiligten Partner präsentieren dabei spezifische Produkte, die gemeinsam eine hohe Stabilität des gesamten Bearbeitungsprozesses gewährleisten.
2016
Die Teilnahme an Messen lohnt sich nicht nur, wenn es um die grossen, internationalen Ausstellungen geht. Auch auf nationalem Niveau treffen sich die Spezialisten aus der Branche gerne und informieren sich über Neuheiten. Dies umso mehr, als diese Messen auch von globalen Anbietern immer mehr genutzt werden. Die Prodex in Basel (CH) und Metalmadrid (ES) sind gute Beispiele dafür, wie man sich gleichzeitig lokal, national und international in Sachen Zerspanung auf dem Laufenden hält.
Grosse Zufriedenheit herrschte nach der Teilnahme an der IMTS in Chicago vom 12. bis 17. September 2016 bei den Verantwortlichen von Mikron Tool. Viel Betrieb am Stand und viel Interesse an den Produkten, so lässt sich die Woche kurz zusammenfassen.
Viel Betrieb herrschte am Stand von Mikron Tool an der AMB in Stuttgart vom 13. bis 17. September 2016. Und das nicht nur, weil es interessante Preise zu gewinnen gab. Diese waren nur das „Tüpfelchen auf dem i“ beim Thema, um das sich alles drehte am Stand Z320: das präzise, schnelle und prozesssichere Bohren und Fräsen von rostfreien Stählen, hitzebeständigen- und CrCo-Legierungen.
China ist für Mikron Tool ein interessanter Markt, wo wir in Zukunft mehr direkt mit unseren Kunden zusammenarbeiten wollen und unsere Produkte vermehrt auch dem chinesischen Markt vorstellen wollen. Dafür sorgt ein Team von Shanghai aus, ein Vertriebsnetz mit Partnern soll in den nächsten Jahren für eine regionale Präsenz sorgen.
2015
Aktiv seit dem ersten Oktober, bietet die neue Homepage eine Vielzahl an Informationen zu unserer Firma, unseren Produkten und unsere weltweite Präsenz. Viele Besucher haben am Wettbewerb teilgenommen und dabei das neue Suchinstrument, den “Toolfinder” zum ersten Mal benützt.
Ein guter Mix von Arbeit und Vergnügen. Das war das Motto der Ausbildungswoche „Swiss Top Event 2015“, organisiert von Mikron Tool SA Agno für die Verkaufspartner aus den USA.
Vom 27. September bis 2. Oktober 2015 veranstaltete der Schweizer Werkzeughersteller ein Produkttraining am Hauptsitz in Agno/Schweiz, gefolgt von einer Einführung in die Gewindetechnik von DC Swiss in Malleray, deren Produkte Mikron Tool in den USA ebenfalls vertritt.
2014
Meilensteine zu setzen mit neuen Produkten ist das Ziel einer zukunftsorientierten Firma, einen Preis für Innovation zu erhalten motiviert sie, auch weiterhin auf Neuentwicklungen zu setzen. Dies gilt auch für Mikron Tool SA Agno, Gewinner des Prodex Awards 2014, der alle zwei Jahre anlässlich der Messe Prodex in Basel verliehen wird: eine Auszeichnung für die innovativsten Produkte im Bereich Fertigung und Produktion.
Schlechte Wärmeleitung, zäh-elastisches Material und lange Späne machen rostfreie Stähle nicht gerade zu Lieblingen bei den Metallbearbeitern, denn das bedeutet Überhitzen, Verkleben und als Folge Werkzeugbruch. Die Entwickler von Mikron Tool SA Agno haben sich diesem Thema angenommen und mit CrazyDrill SST-Inox einen Kleinbohrer entwickelt, speziell geeignet für den Bereich der rost- und säurebeständigen Stähle.